01.07.2025, 07:41 - Wörter:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2025, 08:23 von Sirius Black.)
Zum dreibeinigen Drachen

Das Wirtshaus „Zum dreibeinigen Drachen“ liegt mitten in der Winkelgasse, direkt neben “Madame Malkins Anzüge für alle Gelegenheiten”. Es ist ein Ort, an dem schon so mancher Zauberer mit einem Krug Bier in der Hand geduldig wartete, während drinnen die neue Garderobe ausgesucht wurde. Nur, um am Ende doch länger zu bleiben, um ein, zwei Runden magisches Kartenspiel zu riskieren.
Betritt man den Dreibeinigen Drachen, fühlt es sich an, als hätte jemand ein uraltes bayerisches Wirtshaus in die Zaubererwelt verpflanzt: knarzende Holzdielen, dunkle Balken an der Decke, Zinnteller und Drachenköpfe an den Wänden, die ihre Augen zuweilen in alle Richtungen rollen. Der Duft von Starkbier, Eintopf und einem Hauch Drachendung (niemand weiß, woher das kommt) liegt in der Luft. Ein bisschen rustikal, ja, aber genau richtig für alle Zauberer und Hexen, die den Alltag draußen lassen wollen.
Das Besondere sind die vielen kleinen Nischen: halbrunde, abgeschirmte Sitzbänke, gepolstert mit Drachenleder. Die Plätze bieten ausreichend Privatsphäre, um ungestört über zwielichtige Geschäfte zu verhandeln, vertrauliche Neuigkeiten auszutauschen oder sich in ein hitziges Kartenspiel zu vertiefen. Immer wieder flackern über den Tischen winzige, schwebende Lampen, die nur Licht spenden, solange niemand lauscht.
Im Herzen des Schankraums steht die größte Besonderheit. Es handelt sich um eine massive, runde Tafel, um die sich zahllose Geschichten ranken. Der Wirt behauptet steif und fest, es sei der Tisch, an dem König Artus mit seinen Rittern saß. Dieser Platz ist fast immer reserviert, denn hier sitzen die Stammgäste, die längst zu einem eigenen kleinen Orden geworden sind.
An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen sich hier die Mitglieder des Werwolf-Stammtisches der Familie Travers, der für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist. Jede:r ist Willkommen, solange man genug Hass gegen Werwölfe mitbringt.