01.07.2025, 07:35 - Wörter:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2025, 15:03 von Sirius Black.)
Noctis Bellum
Einmal im Jahr lädt die Familie Travers zum sogenannten „Noctis Bellum“, einem Wettkampf, an dem sich elitäre Reinblüter:innen und alte Halbblüter:innen beteiligen können. Diese können mit selbst ausgewählten Werwölf:innen teilnehmen, die anschließend in einer Art Liga in Zweierkämpfen gegeneinander antreten.
Die Teilnehmenden nutzen hierbei die zum Teil hilflose und aussichtslose Lage von Infizierten aus, um sie zu den – zum Teil – tödlichen Kämpfen zu überreden, indem sie mit Galleonen und einem besseren Leben gelockt werden.
Bereits in den Monaten vor Start des NOCTIS BELLUM suchen Teilnehmende ihre Kandidat:innen aus und bereiten sie für die kräftezehrende Liga vor, indem beispielsweise Werwölf:innen beherbergt und aufgebaut werden (z. B. durch Zurverfügungstellung von Nahrungsmitteln), Test-Kämpfe im Vorfeld ausgetragen werden und potenzielle Kandidat:innen (z. B. aggressive, gewalttätige oder muskulöse Zauber:innen), die noch keine Werwölf:innen sind, gezielt infiziert werden.
Das NOCTIS BELLUM startet offiziell mit einer privaten Gala rund um Beltane (30. April/01. Mai) – dem Hochzeitstag der gastgebenden Familie – bei der die Teilnehmenden samt ihrer Werwölf:innen vorgestellt und kennengelernt werden können. Jedes Jahr haben acht Werwölf:innen die Chance, ihr Können zu beweisen. Beteiligte, die selbst nicht mit Werwölf:innen antreten, können hier ihre ersten Wetten platzieren und Galleonen auf die Werwölf:innen setzen, die in ihren Augen die mehreren Runden an Kämpfen gewinnen würden.
Der Juni-Vollmond ist der offizielle Start der Wettkämpfe; ab diesem Zeitpunkt findet jeden Vollmond ein Kampf statt und der siegreiche Werwolf bzw. die siegreiche Werwölfin rückt weiter voran. Im siebten Monat, immer im Dezember, findet das große Finale statt, bei dem der oder die Sieger:in des jährlichen NOCTIS BELLUM gekürt wird.
Die Werwölf:innen werden mit einem Bruchteil der Wetteinsätze vergütet, was für die teils verarmten Tierwesen jedoch einem Vermögen gleicht. Ursprünglich wurde in Betracht gezogen, die Sieger:innen nach Abschluss der Liga zu eliminieren, aus Sorge vor Mundpropaganda unter den Werwölf:innen fürchtete man jedoch eine fehlende Beteiligung für weitere Kämpfe. Die Travers bevorzugen für das NOCTIS BELLUM freiwillige Teilnahmen der Werwölf:innen, um besser zu demonstrieren, dass diese „Wilden“ nicht nur gefährlich sind, sondern für Geld alles tun und somit eine Gefahr für die Gesellschaft darstellen.
Die Ligakämpfe von NOCTIS BELLUM finden nicht in der Werwolfarena statt, sondern werden – um die Privatsphäre der elitären Zuschauer:innen zu schützen – in einen ausgebauten, magisch verstärkten Raum des schlossähnlichen Zuhauses der Travers verlagert, der in früheren Zeiten als eine Art privates Theater eingesetzt wurde, das nur für wenige Zuschauer:innen gedacht war. Die Travers haben den Saal nahezu ausgehöhlt, sodass am Ende nur noch die oberste Galerie besteht, von der aus die Zuschauer:innen das Spektakel der Kämpfe verfolgen können. Angst vor einem übergreifenden Werwolf bzw. einer übergreifenden Werwölfin muss man nicht haben: Ein magischer Käfig zieht sich wie eine Kuppel über das Stein-Parkett, wobei die Werwölf:innen links und rechts in einen extra Käfig eingeschlossen werden, der sich erst zum Start des Kampfes öffnet. Die Zuschauer:innen verfolgen das Geschehen mit einem Glas Elfenwein und kleinen Häppchen und unterhalten sich zum Teil über triviale Dinge, während wenige Meter tiefer ein blutiger, aggressiver Kampf zum Teil um Leben oder Tod stattfindet.
Die Kämpfe finden standesgemäß Punkt Mitternacht statt, um die Möglichkeit zu bieten, die normalen Kämpfe in der Werwolfarena zeitweise zu verfolgen, gleichzeitig aber auch die Werwolf-Kandidat:innen des NOCTIS BELLUM aggressiver zu machen, wenn sie sich zum Zeitpunkt ihrer Verwandlung in einem engen Käfig befinden, in dem sie sich als Werwölf:innen kaum bewegen können, aber die anderen Werwölf:innen riechen und sehen. Außerdem fördert der Geruch der Zauber:innen zusätzlich ihre Blutlust.
Die Teilnehmenden nutzen hierbei die zum Teil hilflose und aussichtslose Lage von Infizierten aus, um sie zu den – zum Teil – tödlichen Kämpfen zu überreden, indem sie mit Galleonen und einem besseren Leben gelockt werden.
Bereits in den Monaten vor Start des NOCTIS BELLUM suchen Teilnehmende ihre Kandidat:innen aus und bereiten sie für die kräftezehrende Liga vor, indem beispielsweise Werwölf:innen beherbergt und aufgebaut werden (z. B. durch Zurverfügungstellung von Nahrungsmitteln), Test-Kämpfe im Vorfeld ausgetragen werden und potenzielle Kandidat:innen (z. B. aggressive, gewalttätige oder muskulöse Zauber:innen), die noch keine Werwölf:innen sind, gezielt infiziert werden.
Das NOCTIS BELLUM startet offiziell mit einer privaten Gala rund um Beltane (30. April/01. Mai) – dem Hochzeitstag der gastgebenden Familie – bei der die Teilnehmenden samt ihrer Werwölf:innen vorgestellt und kennengelernt werden können. Jedes Jahr haben acht Werwölf:innen die Chance, ihr Können zu beweisen. Beteiligte, die selbst nicht mit Werwölf:innen antreten, können hier ihre ersten Wetten platzieren und Galleonen auf die Werwölf:innen setzen, die in ihren Augen die mehreren Runden an Kämpfen gewinnen würden.
Der Juni-Vollmond ist der offizielle Start der Wettkämpfe; ab diesem Zeitpunkt findet jeden Vollmond ein Kampf statt und der siegreiche Werwolf bzw. die siegreiche Werwölfin rückt weiter voran. Im siebten Monat, immer im Dezember, findet das große Finale statt, bei dem der oder die Sieger:in des jährlichen NOCTIS BELLUM gekürt wird.
Die Werwölf:innen werden mit einem Bruchteil der Wetteinsätze vergütet, was für die teils verarmten Tierwesen jedoch einem Vermögen gleicht. Ursprünglich wurde in Betracht gezogen, die Sieger:innen nach Abschluss der Liga zu eliminieren, aus Sorge vor Mundpropaganda unter den Werwölf:innen fürchtete man jedoch eine fehlende Beteiligung für weitere Kämpfe. Die Travers bevorzugen für das NOCTIS BELLUM freiwillige Teilnahmen der Werwölf:innen, um besser zu demonstrieren, dass diese „Wilden“ nicht nur gefährlich sind, sondern für Geld alles tun und somit eine Gefahr für die Gesellschaft darstellen.
Die Ligakämpfe von NOCTIS BELLUM finden nicht in der Werwolfarena statt, sondern werden – um die Privatsphäre der elitären Zuschauer:innen zu schützen – in einen ausgebauten, magisch verstärkten Raum des schlossähnlichen Zuhauses der Travers verlagert, der in früheren Zeiten als eine Art privates Theater eingesetzt wurde, das nur für wenige Zuschauer:innen gedacht war. Die Travers haben den Saal nahezu ausgehöhlt, sodass am Ende nur noch die oberste Galerie besteht, von der aus die Zuschauer:innen das Spektakel der Kämpfe verfolgen können. Angst vor einem übergreifenden Werwolf bzw. einer übergreifenden Werwölfin muss man nicht haben: Ein magischer Käfig zieht sich wie eine Kuppel über das Stein-Parkett, wobei die Werwölf:innen links und rechts in einen extra Käfig eingeschlossen werden, der sich erst zum Start des Kampfes öffnet. Die Zuschauer:innen verfolgen das Geschehen mit einem Glas Elfenwein und kleinen Häppchen und unterhalten sich zum Teil über triviale Dinge, während wenige Meter tiefer ein blutiger, aggressiver Kampf zum Teil um Leben oder Tod stattfindet.
Die Kämpfe finden standesgemäß Punkt Mitternacht statt, um die Möglichkeit zu bieten, die normalen Kämpfe in der Werwolfarena zeitweise zu verfolgen, gleichzeitig aber auch die Werwolf-Kandidat:innen des NOCTIS BELLUM aggressiver zu machen, wenn sie sich zum Zeitpunkt ihrer Verwandlung in einem engen Käfig befinden, in dem sie sich als Werwölf:innen kaum bewegen können, aber die anderen Werwölf:innen riechen und sehen. Außerdem fördert der Geruch der Zauber:innen zusätzlich ihre Blutlust.