• Startseite
  • Chat
  • Profil

    Verwaltung

    • Benutzer CP
    • Avatar ändern
    • Signatur ändern

    Charakter

    • Deine Szenen
    • NPC beantragen
    • Familie verwalten

    Account

    • Abwesend melden
    • Sprechfarbe einstellen
    • Design personalisieren
    • Threadansicht / Sonstiges
    • Accounts verknüpfen
  • Wegweiser

    Erstellung

    • Gesuchte Charaktere
    • Familiengesuche
    • Reservierung
    • Bewerbung
    • Avatar Datenbank

    Listen

    • Avatarübersicht
    • Buchcharaktere
    • Spieler:innen
    • Statistiken

    Ingamerelevant

    • Arbeitsplätze
    • Besonderheiten
    • Abstammungsverzeichnis
    • Nebencharaktere
  • Ingame

    Szenen(input)

    • Hexenwoche
    • Offene Szenen

    Schwerpunkte

    Verschwundene Menschen, Werwolfrechte und Postenschacher im Ministerium halten unser Ingame aktuell auf Trab. Charaktere mit Verknüpfung zu diesen Bereichen haben derzeit besonders viel zu tun.

    Was ist passiert?

    • Tagesprophet
    • Zeitstrahl
    • Zusammenfassung
  • Charaktere
  • Suche
  • Team
Make Me Run
Willkommen Fremder! Login | Neu?
Login
Benutzername:
Passwort:
Passwort vergessen?
 
Wer ist wer
Marathon

Hey!

Wir sind ein sehr düsteres Marauder Forum mit Fokus auf den Dunklen Krieg 1978. Außerdem wollen wir das HP-Universum nach und nach um weitere phantastische Elemente (vor allem der britischen Mythologie) bereichern.
Du bist bei uns richtig, wenn du düster magst und GB in den 70ern kennenlernen willst.

Gesuche


Definition of a Dysfunctional Family: Any Family with more than One Member


You gotta be sweet if you want my honey

Wir suchen hier die einzige Tochter der Familie Travers. Die 21-jährige Persephone, die von ihrem Äußeren wunderschön ist, aber ihr Inneres ist ziemlich verdorben. Eigentlich sollte sie längst unter der Haube sein, aber ihre „ständigen Krankheitsanfälle“ vereiteln irgendwie immer wieder, dass sie einen Ehemann findet, dabei weiß die Familie (momentan) noch nicht, dass sie dies mit Absicht macht, um das süße Leben in ihrer Familie zu leben. Das soll sich aber demnächst ändern. Da sie dringend verheiratet werden muss(!), sonst sind ihre besten Jahre ja längst vorbei.


Make Me Run › Auftakt › Aushang › Feinheiten
Internationale Schulen

Internationale Schulen

Hauself Dimpsy
Kleiner Helfer

FraktionZivilist
Beruf/Haus
Blutstatus
SpielerHauself
Hauself Dimpsy ist die beste Wahl unter den Hauselfen, zumindest um Dimpsys Pflichten und Aufgaben für das Make me run zu erfüllen. Dimpsy ist dem Forum treu ergeben, so dass Dimpsy alles tut, um dem Forum und dessen Bekanntschaften den bestmöglichen Aufenthalt zu ermöglichen. Auch wenn das bedeutet, das Dimpsys wässrige Augen geschlossen sind vor den Dingen, die seit geraumer Zeit in dem düsteren Setting des Forums passieren, und stets den Kopf einzuziehen, um bloß nicht zu viel Aufmerksamkeit auf Dimpsy zu lenken.
#3
24.02.2024, 11:56 - Wörter:

Ilvermorny
Charakterwissen - Allgemein
Dass Ilvermorny auf das Erbe der Einwanderer aus dem europäischen Festland zurückgeht merkt an unter anderem an der Einteilung der Schüler in Häuser. Auch die Schulfächer erscheinen Briten vertraut, allerdings gibt es auch Einfluss aus Frankreich, Deutschland und von nativen Magiepraktiken. Die Schule existiert seit dem 17. Jahrhundert und ist damit auch eine der jüngsten Schulen der Welt.

Das Lehrpersonal setzt sich seit dem Grindelwaldkrieg insbesondere auch aus ehemaligen Lehrpersonal europäischer Schulen zusammen, wodurch frappierende Überschneidungen in der Wissensvermittlung erklärt sind.

Reinblutfamilien spielen in Nordamerika kaum eine Rolle. Es gab und gibt Auswanderer, der in der alten Welt mächtige Blutadel konnte sich aber nie durchsetzen. Innerhalb des Schulgefüges haben eher Personen Einfluss, deren Familien bedeutende Entwicklungen für das amerikanische Ministerium hervorgebracht haben. Gepaart mit einer dennoch vorhandenen Muggelskepsis ergibt sich ein durch fast ausschließlich Halbblüter geprägtes Schulbild. Während es einige Latinos gibt, die Ilvermorny besuchen statt in eine der Schulen in Mittel- und Südamerika zu gehen, gibt es keinerlei Schüler schwarzer Hautfarbe. Rassentrennung ist in dieser Hinsicht alltäglicher Bestandteil der magischen Gesellschaft, wird in der Schule aber durch den Ausschluss der "Sklavenrasse" nicht thematisiert. Schüler gemischter Herkunft sind sehr rar und stechen aus dem Schulbild entsprechend hervor, müssen außerdem damit rechnen als minderwertig gehandelt zu werden - vergleichbar mit muggelstämmigen Magiern in Großbritannien durch Reinblüter. Hervorzuheben ist, dass Kinder nativer Magier im Gegensatz zur Muggelwelt keinerlei Benachteiligung droht und ihre Kultur anerkannt und auch in die Traditionen der Schule verwoben ist.

Eine Einschulung jedes magischen Kindes ist schon allein aufgrund der Größe des Einzugsgebiets unrealistisch. Muggelstämmige Magier wissen daher häufig nicht einmal über ihre Andersartigkeit Bescheid und sind oft auch Grund für die zahlreichen Naturphänomene des Kontinents.
Abseits von Ilvermorny gibt es zahlreiche Magierzirkel in Nordamerika, die ihre eigenen Bräuche und Traditionen pflegen. Besonders bekannt ist zum Beispiel die große Gemeinschaft schwarzer Magier in Orleans, die insbesondere durch ihre herausragenden Beiträge zu Voodoo und Blutmagie herausstechen, die sie sowohl offensiv, als auch in der Schutzmagie und Heilkunst anwenden. Entsprechend haben diese Magiearten in Nordamerika aber auch den Ruf "schmutzig" zu sein und Schwarzmagie/Weißmagie wird tatsächlich mit der Hautfarbe konnotiert.

Einschulung und Zauberstäbe
Bei der Einschulung stellen sich Ilvermornys Schüler einzeln auf das Wappen der Schule in der Eingangshalle, welches von vier kleinen Totempfählen umgeben ist, die die verschiedenen Häuser symbolisieren. Der Schüler gehört zu jenem Haus, dessen Wappentier auf seinem Pfahl zum Leben erwacht. Erwachen mehrere, haben die Schüler freie Wahl. Eine Auswahl durch alle Häuser ist außerordentlich selten. Abgesehen von getrennten Schlaftrakten und getrenntem Unterricht spielen die Häuser keine Rolle: Es gibt keinen Kampf um den Hauspokal.

Ilvermornys Häuser sind:
  • Pukwudgie (Haus der Heiler)
  • Gehörnte Schlange (Haus der Gelehrten)
  • Wampus (Haus der Krieger)
  • Donnervogel (Haus der Abenteurer)

Ilvermornys Schüler bekommen ihren Zauberstab nach der Einführungszeremonie von der Schule gestellt. Die Stäbe bleiben bis zum 17. Geburtstag der Magier in Schulbesitz und dürfen auch erst dann mit nach Hause genommen werden. Dadurch ist eine Praktik wie die Spur in Großbritannien nicht notwendig.

Lehrplan
Aufgrund Ilvermornys Geschichte sind die Fächer in Ilvermorny jenen in Großbritannien recht ähnlich. Es gibt lediglich ein paar Einflüsse nativer Magiepraktiken und französische Elemente, die sich in den Wahlfächern widerspiegeln.

Die Grundfächer ab der ersten Klasse sind:
  • Zauberkunst
  • Verwandlung
  • Verteidigung gegen die dunklen Künste
  • Geschichte der Zauberei (Amerika-Fokus)
  • Kräuterkunde
  • Zaubertränke
  • Flugstunden (Klasse 1 und 2)

Ab dem dritten Jahr haben die Schüler zusätzlich die Auswahl aus folgenden Fächern:
  • Ritualmagie
  • Zwiesprache
  • Tierpflege & Magiezoologie
  • Astronomie
  • Illusion

Das Fach Illusion geht auf das französische Erbe der Schule zurück. Die strahlenden Städte von Las Vegas und New York nutzen diese Magieform intensiv, um die elektrische Lichterflut der Muggelwelt zu imitieren. Elektrizität gibt es nicht in der magischen Welt und insofern sind Lichtmagier durchaus gefragte Zeitgenossen. Illusionen, welche über das visuell wahrnehmbare hinausgehen, stehen nicht auf dem Lehrplan.

Ilvermorny konzentriert sich im Feld der Tierpflege & Magizoologie auf die in Nordamerika vorkommenden Tierwesen. Europäische Kreaturen werden entsprechend nicht durchgenommen. Dafür erleben die Schüler aber Exkursionen über den gesamten Kontinent, da Nordamerika sehr viele verschiedene Lebensräume zu bieten hat und die Schule über keinen eigenen Zoo verfügt. Im ersten Lehrjahr lernen Schüler insbesondere die richtige Pflege klassischer magischer Haustiere kennen, wie bspw. Crup, Kniesel, oder Pegasus. Letztere sind in Nordamerika aufgrund der Pegasirennen sehr populär.

Im Bereich der Ritualmagie geht Ilvermorny tatsächlich einen eigenen Weg, da der Schule über die Lehrergenerationen hinweg verschiedene native Magier zur Verfügung standen. Schüler lernen daher die Macht von Gesang und Tanz kennen und können dabei sowohl den Pfad der Heilmagie, als auch Schutz- und Wettermagie beschreiten.

Das Fach Zwiesprache steht Schülern offen, welche bereits Anzeichen des inneren Auges gezeigt haben. Studenten des Fachs müssen außerdem Kräuterkunde belegen, da in der Zwiesprache traditionell mit bewusstseinserweiternden Kräutern gearbeitet wird. Schülern wird der Zugang zu ihrem inneren Auge dadurch stark erleichtert und die Deutung der persönlich wahrgenommenen Eindrücke individuell mit ihnen besprochen. Insofern ist die Wahrsagekunst in Ilvermorny herausragend gut, auch wenn abendländische und europäische Praktiken nicht unterrichtet werden.

Schulabschluss
Die Schulabschlüsse der ZAGs und UTZe sind inspiriert von Hogwarts. Für die UTZ müssen zumindest drei Fächer gewählt werden, von welchen zwei aus Pflichtfächern bestehen. Damit gibt es einen kleinen Schulabschluss nach fünf und den vollwertigen nach sieben Jahren.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Nachrichten in diesem Thema
Internationale Schulen - von Hauself Dimpsy - 14.02.2024, 14:41
RE: Internationale Schulen - von Hauself Dimpsy - 14.02.2024, 14:41
RE: Internationale Schulen - von Hauself Dimpsy - 24.02.2024, 11:56
RE: Internationale Schulen - von Hauself Dimpsy - 05.09.2024, 09:28

  • Druckversion anzeigen
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.
Foren-Team | Kontakt & Impressum | Nach oben | Archiv-Modus | Alle Foren als gelesen markieren | RSS-Synchronisation

Linearer Modus
Baumstrukturmodus